Mein erstes Smartphone war 2010 das Desire von HTC. Rund 400€ hat es mich damals gekostet und war mein Einstieg in die Welt des mobilen Internets. Heute, rund 7 Jahre später, würde ich für kein Smartphone mehr als 200€ ausgeben. Warum das so ist, will ich in diesem Beitrag kurz erläutern.
Die Vorfreude war damals gigantisch als das Desire endlich geliefert wurde. Mein erstes Smartphone. Im Jahr 2010 gehörte ich nicht gerade zu den ersten Menschen die sich die „neue“ Geräteklasse anschafften, aber mit dem Desire hatte ich einen durchaus leistungsstarken Vertreter gewählt. Kaum war das Gerät eingerichtet wurde so ziemlich alles damit ausprobiert, was möglich ist. Messenger wurden genutzt, unterwegs gesurft, jede zweite App aus dem Playstore getestet und der Speicherplatz mit Fotos zugekleistert. Die Möglichkeiten die sich mit einem Smartphone boten luden einfach zum experimentieren und probieren ein. Der Preis von rund 400€, anfangs noch eine kleine Hürde, erschien mir zu der Zeit kaum der Rede wert. Denn das Desire lief flott, im Vergleich zu vielen anderen Vertretern die im Bekannten- und Freundeskreis im Umlauf waren.
Whatsapp, surfen und Co.
Jetzt, im Jahr 2017, sieht das Ganze etwas anders aus. Die Auswahl an Smartphones ist so unübersichtlich, dass vermutlich selbst die Hersteller nicht genau sagen können, wie viele Modelle sie eigentlich herstellen und verkaufen. Die Geräte sind zu dem deutlich leistungsfähiger als ihre Vertreter aus dem Jahr 2010 und, das ist entscheidend, sie kosten weitaus weniger. Natürlich gibt es weiterhin Kandidaten wie das iPhone von Apple, Googles Pixel oder Samsungs Galaxy Geräte die mit Preisen weit über 600€ auf Kundenfang gehen. Dabei wird mit neuester Hardware, der besten Kamera und super VR-Fähigkeiten geworben. Und es funktioniert. Dabei vergessen die meisten Kunden: Wofür nutze ich das Smartphone wirklich? Hier kann ich natürlich nur für mich sprechen. Es spiegelt aber zum Großteil das Verhalten vieler Bekannter und Freunde wieder. Es wird bei Whatsapp geschrieben, auf Facebook gestalkt, im Internet gesurft und ab und zu ein Selfie geschossen. Diese Punkte decken vermutlich mindestens 80% des Nutzungsverhaltens vieler Smartphonebesitzer ab. Dafür ist aber kein Smartphone nötig, dass preislich mit einem ordentlichen Urlaub am Strand mithalten kann.
Smartphones für rund 200€ leisten genug
Bereits mit Smartphones um die 200€ sind all diese Sachen problemlos machbar. Streiten kann man sich bei einigen Vertretern höchstens über die Qualität der Kamera. Aber auch der Punkt ist in der Praxis, in einem bestimmten Rahmen, meist vernachlässigbar. Schnelle Schnappschüsse die gut erkennbar sind sind mit nahezu allen Vertretern möglich.
Dieser Umstand wurde mir vergangenes Jahr bewusst, als ich aus Lust und Laune heraus ein gebrauchtes Nexus 5 für 130€ bei eBay ersteigert hatte. Zu dem Zeitpunkt besaß ich ein Motorola Moto G. Das Nexus war in einem Top Zustand und die Leistung war mehr als ausreichend – dabei war das Smartphone bereits da 3 Jahre auf dem Markt. Keine App machte Probleme, keine ruckelige Menüführung und auch die Kamera weiß durchaus zu überzeugen! Hier wurde mir klar, dass es keinen Sinn macht, sich Geräte für mittlere bis hohe 3-stellige Beträge anzuschaffen, nur um damit Dinge zu machen, die auch jedes Gerät für einen Neupreis um die 200€ ohne Anstand leistet.
Wofür jemand sein Geld ausgibt, bleibt natürlich jedem selbst überlassen. Es sollte nur jedem klar sein, dass er eben nicht das aktuellste Smartphone braucht um in Whatsapp schreiben zu können. Es muss nicht das neue 500€ Smartphone sein um was googlen zu können. Auch nicht um mal eben zu skypen, etwas zu spielen oder Fotos zu machen. All das und viel mehr leisten Geräte um die 200€ (ob neu oder gebraucht) problemlos! Schaut beim nächsten Smartphonekauf also in der Preisliste von unten nach oben, nicht umgekehrt. Aus diesen Gründen gibt es für mich nur noch Geräte aus dieser Preiskategorie, denn enttäuscht wurde ich hier noch nicht – ganz im Gegenteil.
Vorschläge für gute Smartphones für rund 200€
Die folgende Auflistung soll euch einige Vorschläge für gute Smartphones liefern, die leistungsstark sind und preislich bei rund 200€ liegen. Ein Blick sind sie alle wert.
[amazon box=’B01AWKMUOG,B018WFZ0I6,B01J6DKKG0,B00W53WGF2,B018J4HB5A,B01K4HC7UY’/]
Was ist nun besser: Apple oder Samsung???
Was liegt dir denn mehr, iOS oder Android? 😉